Vortrag: Leiden
Am 26.11. halte ich an der Universität Leiden einen Vortrag zum Thema „A Hegelian Critique of the Freedom of Expression“
Konferenz: Kritische Theorie(n)
Am 20.11. halte ich bei der Konferenz „Kritische Theorie(n)“ in Frankfurt einen Vortrag zum Thema „Affektives Privileg“.
Book Launch: Debating Critical Theory
Am 6.11. stellen Amy Allen, Rainer Forst, Sally Haslanger, Axel Honneth, Beate Roessler, Martin Saar, moderiert von Kristina Lepold und mir, das soeben erschienene Buch „Debating Critcal Theory“ vor, alle Infos zu gibt’s hier.
Texte: Moria, Death World
Für das ROAR magazine sowie für Deutschlandfunk Kultur habe ich Texte über die inhumane Sitution auf Lesbos geschrieben.
Veranstaltungsreihe: Critique(s) of Violence
An der Universität Amsterdam organisiere ich eine Veranstaltungsreihe zu Kritiken staatlicher Gewalt, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Walter Benjamins „Zur Kritik der Gewalt“. Mit Natasha King, Vanessa Thompson, Koshka Duff, Geoffroy de Lagasnerie, Banu Bargu, Eva von Redecker und anderen. Alle Veranstaltungen sind online, manche hoffentlich auch „on location“.
Text: The Right to Abuse
Bei in der Ausgabe zu „Housing“ bei e-flux architecture ist mein Text „The Right to Abuse“ zur Kritik des Eigentums erschienen.
Video: Die Würgegriffe des Rassismus
Auf Einladung des Centre for Ethics der Universität Toronto haben Vanessa Thompson und ich ein Gespräch über Polizeikritik, Abolitionismus und Subjektivierung geführt. Das Video findet sich hier.
Medien: Polizei
Im Zuge der aktuellen weltweiten Proteste gegen Polizeigewalt habe ich u.a. gemeinsam mit Vanessa Thompson einen Kommentar für Deutschlandfunk Kultur geschrieben, ebenfalls gemeinsam mit Vanessa Thompson ein Gespräch mit der AK geführt, mit Deutschlandfunk Nova und Radio Corax gesprochen sowie der taz eine Einschätzung zum Stand der Aufarbeitung der Polizeigewalt beim G20 Gipfel gegeben.
Videos: Kritische Theorien in der Pandemie
Der Frankfurter Arbeitskreis für politische Theorie und Philosophie hat auf YouTube einen Glossar zur Corona-Krise erstellt. Die ganze Playlist mit allen Stichworten gibt es hier, die Einführung hier, die Finissage hier und meinen Beitrag zum Thema „Sicherheit“ hier.
Gespräch: Die kolonialen Leben des Eigentums
Für die aktuelle Ausgabe der Texte zur Kunst habe ich ein Gespräch mit der Rechtstheoretikerin Brenna Bhandar (London) über Eigentum und Kolonialisms geführt.