Konferenz: Kritische Theorie der Politik
Am 1.11. präsentiere ich im Rahmen der Konferenz “Kritische Theorie der Politik” in Frankfurt meinen Beitrag zu “Aufgaben einer kritischen Theorie des Rechts”.
Podcast: Future Histories
Mit Jan Groos vom Podcast Future Histories habe ich mich über die Vergangenheit und Zukunft des Anarchismus unterhalten.
Vortrag: Der Missbrauch des Eigentums
Am 11.11. um 16.45 Uhr halte ich in Braunschweig im Rahmen der Ringvorlesung “Das Eigentum. Ethische Fragen und geschichtliche Perspektiven” einen Vortrag zum Thema Der Missbrauch des Eigentums.
Vortrag: Subalterne Sozialität
Am 14.11. um 18.00 Uhr halte ich an der Hochschule für Philosophie in München einen Vortrag zum Thema “Subalterne Sozialität. Zur normativen Struktur von Gegengemeinschaften”.
Vortrag: No Border oder Barbarei
Am 20.11. um 18.00 Uhr halte ich in Münster auf Einladung der Seebrücke einen Vortrag zum Thema “No Border oder Barbarei. Rosa Luxemburg und die Krise des Grenzregimes”
Workshop: Kritische Theorie(n) des Rechts
Am 17./18.1. organisiere ich gemeinsam mit Ludger Schwarte an der Kunstakademie Düsseldorf einen Workshop zum Thema “Kritische Theorie(n) des Rechts”.
Buch: A Critique of Sovereignty
Die Kritik der Souveränität ist in einer großartigen Übersetzung von Amanda DeMarco bei Rowman & Littlefield soeben als A Critique of Sovereignty erschienen.
Buch: Kritik der Polizei + Buchvorstellungen
Im Dezember ist bei Campus der von mir herausgegebene Sammelband Kritik der Polizei erschienen, mit Beiträgen von Giorgio Agamben, Ban! Racial Profiling, Bernd Belina, Rafael Behr, Melanie Brazzell, Kendra Briken, Didier Fassin, Michel Foucault, Sally Hadden, INCITE!/Critical Resistance, Anna Kern, Jenny Künkel, Mark Neocleous, Max Pichl, Vanessa Thompson und Kristian Williams.
Nächste Termine: Was ist Polizeikritik?
- 21.10., Bielefeld, Ort und Zeit tbc (zusammen mit Vanessa Thompson)
- 18.12., Trier, Multikulturelles Zentrum
Hintergrund:
Interview mit dem Neuen Deutschland
Interview mit der Frankfurter Rundschau
“Die Polizei, dein Freund und Feind”, Podcast DISSENS